Forschungsprojekte
Wir unterstützen verschiedene Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit unseren Softwarelösungen und entwickeln gemeinsam mit den Projektpartnern Lösungen für individuelle Forschungsfragen.
Wir arbeiten an echten Innovationen
Hier finden Sie einen Überblick über die Forschungsprojekte, an denen wir aktuell aktiv beteiligt sind.

Daten verstehen, Potenziale fördern
Das Projekt „Inline Produktions- und Qualitätskontrolle bei der Fräsbearbeitung von metallischen und CFK-Produkten“ ist Mitte 2018 gestartet.
Es ist auf drei Jahre angelegt und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Im Projekt MAI ILQ2020 erarbeiten die Projektpartner, wie die Qualität in Fräsprozessen durch den unternehmensübergreifenden Austausch von Daten verbessert werden kann.
Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung
Starke Partner aus Industrie und Forschung arbeiten an einem digitalen Marktplatz für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung. Auf dieser sicheren Plattform können sich Anwender_innen, Anbieter_innen und Expert_innen für KI austauschen, Produkte platzieren und Lösungen erhalten.


Betriebssystem für die Produktion
FabOS bildet den IT-Backbone für die wandlungsfähige Automatisierung der Fabrik der Zukunft und die Grundlage eines Ökosystems für datengetriebene Dienste und KI-Anwendungen. Deutsche Unternehmen können von ihrem tiefen Domänenwissen und Erfahrung über industrielle Produkte, komplexen und hochqualitativen Fertigungsprozessen sowie wandlungsfähigen und stark vernetzten Produktionssystemen (Internet der Dinge, Industrie 4.0) profitieren.
Projektlandkarte
Die dynamische Projektlandkarte ermöglicht es, den Überblick über eine Vielzahl an Projekten zu wahren, zu filtern und so schnellen Zugang zu spezifischen Informationen zu erlangen.


Durch Industrie 4.0 und KI sich selbst optimierender Fertigungsprozess
Im Rahmen dieses Verbundforschungsvorhabens „ProDenker“ wird die Wertschöpfungskette additiv gefertigter faserverstärkter Verbundkeramiken (CMCs) auf einer Datenplattform mittels digitalen Zwillingen abgebildet. Konkret bedeutet das die Nachverfolgung jedes Prozessschritts vom Rohmaterial über einen additiven Fertigungsprozess bis hin zur Endbearbeitung inkl. der Qualitätssicherung.
Die Welt der Industrie 4.0 unter einem Dach!
Wir sind Teil der Genossenschaft SCALE it – weshalb? Weil pragmatische und zugleich verlässliche Lösungen für die Zukunft des Mittelstands aus einem Guss kommen müssen. SCALE it bringt Kompetenzträger zusammen, bündelt dieses Know-how und koordiniert Projekte mit dem Fokus auf Innovation und Industrie 4.0.
Wir als inno-focus digital gmbh tragen mit unseren Kompetenzen und Erfahrungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Innovation und Digitalisierung dazu bei, für Sie kosteneffiziente und anwendungsübergreifende Lösungen zur Verfügung zu stellen.


DOME 4.0 wird ein verteilter offener Marktplatz für europäische Cloud- und Edge-Dienste
Ziel von DOME ist es, Unternehmen und öffentliche Organisationen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und einen Katalog von Cloud-to-Edge-Angeboten in Europa bereitzustellen.








Wir sind ein Mitglied der folgenden Initiativen

