design2value
Mit unserem Vorgehen „design2value“ gestalten wir Ihre digitalen Prozesse so, dass sie nachweis- und messbar effizienter, schneller und kostengünstiger werden. Davon profitierten Sie und Ihre Kunden.
Digitalisierung soll Potenziale heben – manchmal bleiben die Effekte jedoch aus.
Die Digitalisierung von Produkten und Services sollte Prozesse effizienter gestalten oder beschleunigen.In der Realität werden diese Potenziale weder systematisch identifiziert noch wirklich erreicht.Auf der anderen Seite entstehen neue Kostentreiber für die Installation und den Betrieb digitaler Techniken, so dass in der Gesamtbilanz das Betriebsergebnis nicht verbessert wird.


Wir gestalten Ihre digitalen Prozesse der Zukunft erfolgreich
Unsere Lösung: design2value
Mit unserem Vorgehen erreichen Sie mit der Digitalisierung von Services und Produkten nachweisbare Ergebnisse:
- Effizienzsteigerung
- Reduzierung von Durchlaufzeiten
- Verbesserung für den Kunden
- Positive Wirkung auf die Kosten- und Ergebnis des Unternehmens, des Produktes oder des Services
Unsere Alleinstellung
Nachweisbare Verbesserung durch Digitalisierung von Prozessen in der Verwaltung und im Service
Kombinierte Bewertung in Bezug auf die Service-Qualität, die Durchlaufzeit und die Prozesskosten
Kombination aus Lean-Management, Six Sigma und Wertstromanalyse
Kombination aus Strategie, Prozess-Design, IT-Kompetenz und SAP-Know-how
Unsere Methode
Wir haben eine Toolbox entwickelt, die sicherstellt, dass sich die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen wirtschaftlich rechnet.
design2value Toolbox
- Value Stream Analysis
- Digital Szenario Technik
- Digital Value Stream Simulation
- Digital Value Stream Roadmap
- Digital Value Stream Design
- Digital Value Stream Cockpit
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung.
Hier sehen Sie eine beispielhafte Darstellung aus dem Rechnungswesen. Die Verkürzungen im Prozess (Dauer durch blaue Balken gekennzeichnet) ist deutlich zu erkennen.








