Vielen Dank!

Wir haben Ihre Angaben erhalten.

Hier finden Sie einige unserer aktuellen Artikel und Inhalte

Meta-Programming: Individualentwicklungen effizient und kostengünstig umsetzen

Neben unserer IIoT-Software und Beratung, steht inno-focus seit Jahren auch für die Umsetzung komplexer Individualsoftware. Hier stellen wir eine unserer Methoden vor, die Hilft, große Mengen an Code zu bewältigen und dabei die Fehlerquoten so gering wie möglich zu...

Aus inno-focus businessconsulting wird inno-focus digital

Aus der inno-focus businessconsulting gmbh wird zum 1. April 2022 die inno-focus digital gmbh. Die inno-focus businessconsulting gmbh steht seit 25 Jahren für Beratung mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement. Parallel dazu ist inno-focus in den vergangenen Jahren...

Pay-per-Use als Geschäftsmodell in der Fertigung

Ob Carsharing oder Mietfahrrad: Pay-per-Use als Geschäftsmodell ist den meisten von uns bereits ein Begriff. Anstatt z. B. ein Auto zu kaufen, zahlt man bei diesem Modell nur für die Nutzung, die dann nach bestimmten Messgrößen wie Zeit oder gefahrenen Kilometern...

Auf dem Weg zur autonomen Prozessroutenplanung für CFK- und FVK-Bauteile

Ein Bauteil sucht sich den Weg seiner Produktion von der Faser bis zur Fertigstellung – über Unternehmensgrenzen hinweg. Dabei überwacht es seine Qualität, Kosten und die Nachhaltigkeit.

5 Basics der Inline-Qualitätskontrolle im Fräsprozess

Wie erklären, wie Fräsprozesse in der Metall- oder Composite-Bearbeitung inline überwacht werden und wie IIoT Ihnen dabei hilft.

Predictive Maintenance: Flexible Instandhaltung statt Wartung nach Schema F

Defekte verhindern, bevor sie entstehen. Wartungen durchführen, wenn sie wirklich notwendig sind. Auf unnötige Produktionsstillstände verzichten. Diese und weiter Vorteile bietet Predictive Maintenance – eine Art prognosebasierte Instandhaltung. Was das genau ist und wie Unternehmen profitieren, beschreiben wir im Folgenden.

Die wichtigsten Basics zum IIoT – dem Industrial Internet of Things

Was ist IIoT? Was kann eine vernetzte Produktion heute im Hinblick auf Produktivität und Nachhaltigkeit für Unternehmen tun? In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Grundlagen für Sie zusammen. Was ist eigentlich IIoT? Im Industrial Internet of Things oder auch...

Design Thinking – Nutzerzentrierte Innovation

Was ist Design Thinking? Wir beleuchten eine der beliebtesten Kreativitätstechniken: Definition, Methodik, Prozess sowie Vor- und Nachteile. Definition Design Thinking Design Thinking ist eine der bekanntesten Kreativitätstechniken. Diese Methode wird in der...

Whitepaper 5 Stategien für mehr Innovation

Innovationsorganisation, -kompetenz und -kultur? Fehlanzeige! Zu diesem Urteil kommt die Bertelsmann Stiftung für drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland. Damit könnte sich langfristig die Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen drastisch verschlechtern. Unser...

Das können digitale Zwillinge für Ihre Produktion tun

Digitale Zwillinge sind für das Industrielle Internet der Dinge nicht wegzudenken. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen den Nutzen digitaler Zwillinge in der Einzel- und Serienfertigung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner